Kabis Wer gerne Winterliches essen möchte, der sollte sich die Kabisraspeln auf keinen Fall entgehen lassen! Die Raspeln aus dem kleinen Bäumchen können Sie in vielen Gerichten benutzen und ein tolles vegetarisches Beilage oder Hauptgericht machen. Wir haben unsere 10 Lieblingsrezepte zusammengestellt, damit Sie sich die Qualität von Kabis ganz ohne Fleisch steigern können.
Table of Contents
Warum gibt es Kabis?
Kabis gibt es in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Hier einige Informationen zum beliebten Winterlichen: Kabi ist reich an Kalium und Eisen, die beiden Nährstoffe essenziell für das Leben sind. Außerdem enthält Kabi viele Vitamine A, C und B1 sowie Mineralien wie Jod, Zink und Magnesium. Das Powergemüse darf also genutzt werden um widerstandsfähig gegen Krankheiten zu sein oder um die Fitness zu steigern.
Die Vor- und Nachteile des Kabis
Kabis ist ein wertvolles Heilpflanzen, das hauptsächlich in Asien angebaut wird. Die Vorteile des Kabis sind seine antibakteriellen Eigenschaften sowie die hohe kalorienarme Wirkung. Neben diesen positiven Seiten besitzt Kabis auch noch einige nachteilige Auswirkungen auf den Kreislauf: Dazu zählen zum Beispiel ungewöhnlich intensive Fleckenbildung bei höherem Fettanteil, Verstopfung und Erbrechen. Allerdings gibt es auch genügende Rezepte mit dem Gemüse, die es Ihnen ermöglichen, diese negativen Folgen zu überwinden.
Zusammenfassung
Die winterliche Küche ist ein Grund, warum viele Menschen lieber Gemüse essen als Fleisch. Doch es gibt auch Powerfoods, die in der kalten Jahreszeit besonders gesund und lecker sind. Wir haben für Sie unsere Lieblingsrezepte zusammengestellt, die alle eine ganz andere Besonderheit haben. So schmecken sie auch optisch im Winter perfekt!
Aubergine mit Oregano-Dressing
Mit diesem Aubergine-Dressing können Sie außerdem exzellenten Powerfood-Sandwiches zubereiten. Die verschiedenen Kräuter vertragen sich hervorragend miteinander, sodass Sie nicht nur Geschmackssache beim Essen sein müssen, sondern auch die unterschiedlichen Nährstoffe genießen können.
Schlussfolgerung
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Artikel über die Vorteile und Nachteile von Kabis in der Winterzeit geholfen haben. Ob Sie nun an Kabinenklima interessiert sind oder einfach nur Hunger verspüren, hier finden Sie 10 ideale Rezepte zu länger haltbaren Ergänzungsmitteln für Ihren Speiseplan. Übrigens: Wenn Sie Fragen zum Thema Kabis haben, schreiben Sie uns doch eine E-Mail!
Diese Anleitung hilft Ihnen, sich auf der offiziellen Website von anzumelden Kabis.Sie können die unten angegebenen Links verwenden oder die Website direkt öffnen’www.nachhaltigleben.ch‘ auf der neuen Registerkarte.
Kabis Rezepte: 10 coole Ideen für das weisse und rote …
https://www.nachhaltigleben.ch/rezepte/kabis-rezepte-10-coole-ideen-fuer-das-weisse-und-rote-superfood-3584
Kabis gilt bei vielen als winterlicher Langweiler, doch das Powergemüse kann auch anders. Wir haben für Sie unsere 10 Lieblingsrezepte zusammengetragen, …
Gebackener Kabis – Rezept – GuteKueche.ch
https://www.gutekueche.ch/gebackener-kabis-rezept-8634
Das Rezept für einen gebackenen Kabis aus dem Schweizer Kanton Nidwalden wird mit Schinken, Kartoffeln und Speck zubereitet und schmeckt köstlich!
Kümmel-Rahm-Kabis | Rezept – Betty Bossi
https://m.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BBZJ071115_0006B-40-de
Kümmel-Rahm-Kabis ; 2 dl, Apfelwein ; 500 g, fest kochende Kartoffeln, in ca. 1cm grossen Würfeln ; 1 dl, Saucen-Halbrahm ; 1 TL, Salz ; wenig, Pfeffer …
Kabis-Knöpfli-Pfanne – Rezept – Swissmilk
https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/LM200910_60_B/kabis-knoepfli-pfanne/
Nach Belieben fertige Kabis-Knöpfli-Pfanne mit 1 dl Rahm verfeinern. Mit gemischtem Salat servieren. 1 Portion enthält: Energie: 2341kJ / 559kcal, Fett: 24 …
Kabis-Tomaten-Gratin mit Speck und Schinken
https://www.wildeisen.ch/rezepte/kabis-tomaten-gratin-mit-speck-und-schinken
700 g Weisskabis · 1 Zwiebel gross · 25 g Butter · Salz, Pfeffer aus der Mühle · 100 g Gruyère AOP · 150 g Schinkentranchen · 400 g Dosentomaten · 1 Bund Petersilie …
Weisskabis | Schweizer Gemüse
https://www.gemuese.ch/gemuesearten/weisskabis
Der geschnittene Kabis wird mit 1,5 % Salz gemischt und in den G�rbottich gestampft. Je nach Rezeptur und Geschmack wird das Sauerkraut mit verschiedenen�…
#FeldFood N°29: Kabis-Wähe – Wintergemüse Rezept
25.01.2019 — Weisskohl, Chabis, oder Kabis… wie auch immer man ihn nennt, hat jetzt im Winter Saison. Eines der wenigen Schweizer Gemüse in dieser Zeit.
Das Wichtigste zum Weisskabis | fooby.ch
https://fooby.ch/de/kochschule/foodlexikon/weisskabis.html
Es gibt unzählige Weisskabis-Rezepte, aber eine der bekanntesten und beliebtesten Arten, den Kabis zu geniessen, ist als Sauerkraut. Der Weisskabis, der in …
Kohl / Kabis – Migusto
https://migusto.migros.ch/de/tipps-und-tricks/glossar/kohlgemuese.html
Kohl / Kabis. Vom Rosenkohl bis zum Weiss- wie Rotkabis, von Blumenkohl bis Pak-Choi: Mit den bekömmlichen Kohlgemüsen lassen sich unzählige Gerichte …
Apfel Pfanne ➡️ mit Kabis und Bratspeck – Volg
https://www.volg.ch/dorfplatz/rezepte/artikel/kabis-apfel-pfanne/
Zwiebel in Butter andämpfen. Kabis zufügen und mitdämpfen. Mit Apfelsaft ablöschen, zugedeckt 6-8 Minuten knackig dämpfen. Äpfel, Speck und Essig …
Hat Kabis weiss, Weisskohl gerade Saison? – WWF Schweiz
https://www.wwf.ch/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/kabis-weiss-weisskohl
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Kabis weiss, Weisskohl Saison hat.
Mit Kabis vitaminreich durch den Winter – bauernzeitung.ch
https://www.bauernzeitung.ch/artikel/landleben/mit-kabis-vitaminreich-durch-den-winter-368067
Als Vitaminspender für die kalten Wintermonate ist der Weisskabis ideal. Richtig zubereitet ist der Kabis auch für die Verdauung kein Problem.
Rosenkohl & Kabis online kaufen | coop.ch
https://www.coop.ch/de/lebensmittel/fruechte-gemuese/kohlgemuese/rosenkohl-kabis/c/m_0023
rote Kabis oder Wirsing, die zum Kopfkohl gehören, wächst Rosenkohl nicht als ein einzelner Kohlkopf, sondern bildet viele kleine Röschen an einem einzelnen …