Aspisviper | de.wikipedia.org

Diese Anleitung hilft Ihnen, sich auf der offiziellen Website von anzumelden Aspisviper.Sie können die unten angegebenen Links verwenden oder die Website direkt öffnen’de.wikipedia.org‘ auf der neuen Registerkarte.

Aspisviper – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Aspisviper
Die Aspisviper (Vipera aspis) gehört zur Familie der Vipern (Viperidae) und zu der Gattung Vipera innerhalb der Schlangen. Sie erreicht eine Länge von bis …

Aspisviper – karch

http://www.karch.ch/karch/de/home/reptilien/reptilienarten-der-schweiz/aspisviper.html
Die Aspisviper besiedelt vorab die sonnigen Hanglagen des Jura und der Alpen, von den Tieflagen bis auf weit über 2’000 m ü.M. Man findet sie in den …

Die Aspisviper | Kraftwerke Oberhasli AG

https://www.grimselstrom.ch/engagement/nachhaltige-entwicklung/nachhaltigkeits-cockpit/arten-und-lebensraeume/die-aspisviper/
Die Aspisviper ist neben der Kreuzotter eine der beiden Giftschlangen, die in der Schweiz heimisch sind und auch im Berner Oberland vorkommen.

Artensteckbrief Aspisviper (Vipera aspis)

https://feldherpetologie.de/heimische-reptilien-artensteckbrief/artensteckbrief-aspisviper-vipera-aspis/
Die Aspisviper ist als mediterranes Faunenelement in Nordostspanien, über große Teile Frankreichs (nördöstlich bis zur Höhe von Thionville), dem äußersten …

Aspisviper: Der rettende Schlangenfund

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/dossiers/der-rettende-schlangenfund.html
06.03.2019 — Die Aspisviper (Vipera aspis) besiedelt hierzulande hauptsächlich den Jura, die Westalpen, das Tessin und die Bündner Südtäler sowie das …

Aspisviper – Informationszentrale gegen Vergiftungen

https://gizbonn.de/giftzentrale-bonn/tiere/einheimische-schlangen/aspisviper
Die Aspisviper wird als „eigentliche? europäische Giftschlange bezeichnet, da sie nur hier vorkommt. Sie ist vorwiegend über weite Teile von West-, …

Giftschlangen in der Schweiz – tierwelt.ch

https://www.tierwelt.ch/artikel/wildtiere/giftschlangen-in-der-schweiz-414126
21.06.2017 — Aspisviper und Kreuzotter … und sehen sich auch ziemlich ähnlich, die Aspisviper (Vipera aspis) und die Kreuzotter (Vipera berus).

Schlangenbiss von Kreuzotter oder Aspisviper: Was tun?

https://www.welt.de/wissenschaft/article141752041/Was-wenn-Kreuzotter-oder-Aspisviper-zubeissen.html
01.06.2015 — In Deutschland gibt es nur zwei Giftschlangen: die Aspisviper, die im südöstlichen Schwarzwald auf wenigen Quadratkilometern ihr nördlichstes …

Aspisviper – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=6495:aspisviper-vipera-aspis
18.05.2022 — Die Aspisviper ist eine relativ kleine Giftschlange, die global nicht gefährdet, in Mitteleuropa aber je nach Gegend potenziell gefährdet …

Aspisviper (Vipera aspis) – Informationen und Wissenswertes

http://www.amphibien-reptilien.com/info-aspisviper-vipera-aspis.php
Die Aspisviper ist eine typische Bewohnerin der Mittelgebirge, jedoch dringt sie in den Alpen in Höhenlagen bis etwa 2200 m vor. Sie präferiert gebüschreiche, …

Wenn dich eine Aspisviper beißt, kann das passieren – YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=-bpyGG5uP44

Es werde Licht! Aspisvipern im Südschwarzwald

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/lichtwaldarten-foerderung
03.09.2018 — Die Aspisviper – eine seltene Reliktart in Baden-Württemberg. Verbreitung der Aspisviper (Vipera aspis aspis) in Deutschland. Abb. 2a: …

Aspisviper | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/aspisviper/
Tierlexikon › Aspisviper. Aspisviper. Wissenschaftlicher Name: Vipera aspis. Die Schweiz verzeichnen einen generellen Rückgang der Aspisviper-Populationen.

Schreibe einen Kommentar